The Art of Fusion oder: Hier haben Leuchttürme Tradition!
Andernach definiert sich neu, denn die Bäckerjungenstadt backt derzeit alles
andere als kleine Brötchen. Großprojekte wie die Stadthausgalerie, das Geysir-
Zentrum oder die Neubebauung des Weissheimer-Areals sind fertiggestellt oder
in der Planung. Aufbruchsstimmung liegt in der Luft, ähnlich wie zu Beginn der
1980er-Jahre. Damals schuf die Stadt die Fußgängerzone, baute ein neues Rathaus
und die Mittelrheinhalle. Ein Horten-Kaufhaus mit Tiefgarage entstand. Die
Sanierung der Altstadt erreichte ihren ersten Höhepunkt.
Der Runde Turm in Andernach ist der be-
deutendste gotische Wehrturm Deutschlands.    
Mit ihm schufen sich die Bürger ihr eigenes
Wahrzeichen, ein Gegenstück zur Burg des
Kölner Erzbischofs, des weltlichen Herrschers
der Stadt. Dieser Leuchtturm wirkt als Vorbild
für kühne Projekte wie das Geysir-Zentrum
und das Stadtmuseum Culinacum bis heute
nach.
Andernach als Plakat
Im Bann der Blasen: Junge Besucher des Geysir-Zentrums bestaunen
Glasröhren mit CO2-haltigem Wasser.                             
GEYSIR
STADTHAUSGALERIE

Penne in der Penne
HAFENAUSBAU
Neue Wohnhäuser
WEISSHEIMER
Doch das Warenhaus stand viele Jahre leer; das kommerzielle Herz der
Innenstadt schlug nicht mehr. Die neue Stadthausgalerie ersetzt das Problem-
kind, soll Andernachs Zentrum wieder einen Schub geben. Macht Andernach
jetzt so große Sprünge wie der höchste Kaltwasser-Geysir der Welt? Den
Sprudel auf einer Halbinsel im Rhein hat die Stadt neu erbohrt, um das Wasser  
zu versilbern, sprich: zusätzliche Touristen anzulocken. Diese Website zeigt,        
wie sich die "Bäckerjungen" für die Zukunft rüsten. Die magische Fusion von
Romantik und Moderne - hier, beim Stromkilometer 613, ist sie zu besichtigen.
 
Das Geysir-Zentrum
Das Shopping-Center
Abriss der Mälzerei
Das Tor zur Welt
Der Geysir-Sprung
Das Geysir-Interview
Die Mieter des Centers
Geschichte der Mälzerei
Ausgrabungen
Neue Nutzung
Impressum
RUNDER TURM
Kontakt
SCHULMENSA
© Copyright 2009-2023 Wolfgang Broemser
und das Culinacum